
Aktuelles
Neuigkeiten und Aktionen der Gruppen und des Landesverbandes

Neues aus dem Landesverband

Rainbow Scouting Austria möchte euch ein neues jährliches Projekt vorstellen:
das LGBTQIA+ Solidaritätsabzeichen – ein starkes Zeichen für Sichtbarkeit, Vielfalt und gelebte Solidarität in unserer Pfadfinder*innenbewegung.
Das Abzeichen ist nicht nur ein Symbol, sondern auch ein solidarischer Akt:
Ein Großteil der Einnahmen wird jährlich an einen queeren Verein in Österreich gespendet – heuer an Queer Base, eine Organisation, die LGBTQIA+ Geflüchtete unterstützt.
Wir bitten euch herzlich:
Leitet diese Information an eure Mitglieder weiter, teilt den Bestell-Link oder den QR-Code und unterstützt unser Anliegen, damit wir gemeinsam als Pfadfinder*innen zeigen können:
Wir stehen für eine bunte, sichere und gerechte Welt ein.
Alle Infos zum Download HIER.

Save the date
Das Wiener Leiter*innenlager geht 2026 in die nächste Runde. Hier alle wichtigen Fakten:
Wer: alle Wiener Leiter*innen der Gruppen
Wann: 15. – 17.05.2026
Wo: Bundeszentrum Wassergspreng
Wir freuen uns auf ein unvergessliches Wochenende mit dir!

Ein Kompass für morgen – Leiter*innenkongress 2026
Lieber Leiter*innen! 2026 wird zum dritten Mal der Leiter*innen-Kongress stattfinden. Das ist eine Fortbildungsveranstaltung, die sich an Leiter*innen mit 2 oder mehr Jahren an Leitungserfahrung richtet. Es wird dabei wieder viele Workshops geben, aus den man wählen kann. Themen dabei werden die Digitalisierung der Jugendarbeit, die SDGs und vieles mehr sein. Der Leiter*innen-Kongress wird am Wochenende 30./31.05.2026 am Zellhof in Salzburg stattfinden.
Vom 18. bis 23. Juli 2025 hat die große Europakonferenz in Wien stattgefunden.
Danke für eure Mitarbeit!

Am 15. März 2025 fand die Wiener Landesleiter*innentagung in der VHS Paho statt. Neben zahlreichen Berichten über die Tätigkeiten der Landesleitung, Ausbildung, Stufen und Referate wurden folgende Personen gewählt:
Landesleitung Nora Sonnleitner & Christoph Schachinger
LB A Bernhard Kellner
LB WiWö Stefanie Scheck & Pascal Hüttenberger
LB GuSp Janina Pfeiffer & Sebastian Krähsmaier
LB CaEx Sarah Grissenberger & Alexander Heißenberger
LB RaRo Boris Stummer
LB GL Gabriele Kiesselbach & Stefan Eidelpes
Des Weiteren dürfen wir euch folgende Berufungen mitteilen:
LB Internationales Loreta Baumgartner
LB WiWö Ass. Gabi Hüttenberger
LB RaRo Ass. Andreas Hüttenberger
LB GL Ass. Gregor Ulrich
LB A Ass . Verena Siegl & Gabriel Dittmoser-Pfeifer
Die Kandidat*innen haben ihre Wahl angenommen. Wir gratulieren und wünschen allen viel Erfolg und gutes Gelingen für ihre Arbeit im Wiener Landesverband!
Veranstaltungen der Gruppen
Pfadfinderfanfare – kommende Veranstaltungen
Herbstkonzert am 8.11.2025 in der Kirche Katharina von Siena, Kundratstraße 1100 Wien.
Weiters spielen wir am 26.10.2025 im Helmut-Zilk-Park ab etwa 11 Uhr im Rahmen der Parkkonzerte des Wiener Blasmusikverbandes. Am 29.11.2025 könnt ihr uns wieder beim Pfadfinder Adventmarkt bei der Familienkirche in 1160 Wien hören. Dort wird es wieder einen schönen Markt mit tollen Ständen und kulinarischen Köstlichkeiten geben. Musik zwischen 16 und 20 Uhr. Am 6.12.2025 findet in unserer Heim-Kirche wieder das jährliche Weihnachtsfest statt. Beginn voraussichtlich ab 16 Uhr mit Punsch und Glühwein vor dem Pfarrhaus.
Eure Gruppe plant eine Veranstaltung? Dann sende sie uns gerne unter office@wpp.at zu.
EXTERNE ANGEBOTE
PFADFINDERMUSEUM
Spuren des europäischen Kolonialismus bei den PPÖ von 1910 bis heute – Philipp Lehar und Ernst Felberbauer am 20.10.2025
Der letzte Vormittag der Fachtagung begann mit einem Blick nach Österreich – und einer überraschenden Erkenntnis: Auch ohne eine ausgeprägte koloniale Vergangenheit haben koloniale Narrative ihren festen Platz in der Geschichte der Pfadfinder*innenbewegung gefunden. Ernst Felberbauer und Philipp Lehar machten in ihrem Vortrag sichtbar, wie koloniale Bilder, Denkweisen und Rollenbilder in der österreichischen Pfadfinderinnenarbeit weiterleb(t)en.
18:00 Einlass
18:00– 18:30 wir zeigen Filme und Fotos aus unserem Archiv
18:30 Beginn des Museumsgesprächs
21:00 Ende (geplant)
Die Vortragenden und unser Buffet erwarten Dich!
Eintritt: freie Spende
Veranstalter: Martin Mucha / Hilde Sensenbrenner
Wenn du noch Fragen hast: hilde.sensenbrenner@pfadfindermuseum.org
TOPSY – TOOLBOX PSYCHISCHE GESUNDHEIT
Du arbeitest mit jungen Menschen und willst mehr über die Gesundheitsversorgung erfahren? Dann melde dich jetzt für ein TOPSY Vernetzungstreffen in deinem Bundesland an! Dort kannst du Organisationen und Institutionen in deiner Region kennenlernen, die bei Fragen zur psychischen Gesundheit Unterstützung bzw. Versorgungsleistungen (z.B. Psychologie, Psychotherapie) anbieten.
Mehr Infos hier.