Gruppenleiter*innen, die Manager*innen der täglichen Pfadfinderarbeit

Die Wiener Pfadfindergruppen werden kooperativ oder seedukativ von einer Gruppenleiterin und/oder einem Gruppenleiter geführt, die*der aus dem Kreis der Leiter*innen der Pfadfindergruppe demokratisch für eine Periode von drei Jahren gewählt wird/werden. Bei großen Gruppen kann noch ein*e zusätzliche*r geschäftsführende*r Gruppenleiter*in hinzukommen.
Die Gruppenleitung trägt die Verantwortung für die pädagogische Arbeit in den Kinder- und Jugendstufen; gemeinsam mit dem*r Elternratsobfrau*mann vertreten sie die Pfadfindergruppe nach außen.
Gruppenleiter*innen sind die Manager*innen der täglichen Pfadfinderarbeit: Koordinator*innen, Moderator*innen, Organisator*innen und Mediator*innen in einem.
Sie leiten den Gruppenrat, das demokratische Beratungsgremium der LeiterInnen der Pfadfindergruppe. Dort werden Entscheidungen über die pädagogische Arbeit der Gruppe getroffen, das Jahresprogramm wird festgelegt, kurz- bis langfristige Ziele und Visionen gesteckt sowie die Abstimmungsarbeit unter den Altersstufen durchgeführt.
Gruppenleiter*innen erhalten für diese Aufgabe eine spezielle Ausbildung zum/r GruppenfeldmeisterIn (GFM). Im Zuge dieser Seminare werden Leitungsfähigkeit, Teambuilding, Managementmethoden, Krisen- und Katastrophenmanagemen geschult. Ebenso werden die Grundlagen der Pfadfinderpädagogik, Ziele und Werte der weltweiten Kinder- und Jugendorganisation, Öffentlichkeitsarbeit und die Zusammenarbeit mit Eltern, Gremien sowie Behörden besprochen.
Nützliche Dokumente für eure Arbeit als Gruppenleiter*innen:
Welche Aufgaben dich als Gruppenleiter*in erwarten kannst du in der GF-GL Jobbeschreibung nachlesen. Diese findest du hier: Jobbeschreibung
Den GF/GL-Behelf der PPÖ findet ihr hier: GOLD - Das GF/GL Handbuch
Die Gruppenordnung der WPP findet ihr hier: Gruppenordnung der WPP