Training: Peace Education in Scouting

Das Thema Friedenserziehung umfasst zahlreiche Themen, dazu zählen unter anderem folgende Schlüsselbereichen: Vielfalt und Inklusion, Dialog, humanitäre Maßnahmen, Schutz vor Schaden, Interessensvertretung und Menschenrechte.

Das Training „Peace Education in Scouting“ wird Teilnehmende dabei unterstützen, die oben genannten Bereiche in ihr nationales Jugendprogramm und ihre Strukturen für „Adults in Scouting“ aufzunehmen. Die Teilnehmer*innen werden neue Fähigkeiten und Ansätze erwerben, die dazu beitragen würden, die Praktiken ihrer Mitgliedsorganisationen (MO) in Bezug auf Friedenserziehung zu bereichern und neu zu gestalten.

Hier findest du nochmals alle wichitgen Informationen zusammengefasst.

Wichtigste Eckdaten

Wo: Riga, Lettland

Wann: 21-26 März 2023

Kosten: frei*

Hier kommst du zur Anmeldung.

 

*Teilnahmegebühr 50 EUR (WPP) und Reisekosten bis 200 EUR (UNICEF)

[Anmerkung: „Rovers“ beschreibt hier die Stufe der RaRo, die von WOSM mit „Rovers“ bezeichnet wird!]

 

EVENT FOR ROVERS! European Agora 2023

 

Description and objectives

The WOSM European Agora 2023 is an event which is run “for Rovers, by Rovers” which uses the Scout Method to reach the educational objectives for the Rover age section. This event looks at issues that are important and relevant to younger generations today.

 

Participants’ Profile

Any Rover from any recognised Member Organisation (NSO or NSA) of the European and Eurasia Region of WOSM is welcome to be a participant at Agora. Participants should be familiar with the Rover Programme in their own NSA or NSA, as well as how it is implemented. They should also be eager to learn, share experiences and be open to different ways of Scouting. Also, a particular interest in the topic of Environmental Sustainability is highly recommendable.

 

Language

The working language of Agora is English to facilitate all exchanges among participants. Being able to effectively communicate in that language is essential to participate.

 

Date and Venue

The WOSM Europe Agora 2023 will start on Wednesday 12 April 2023 and end on Sunday 16 April 2023. The event will be held at the Centro Nacional Escutista de Fátima, in Fátima, Portugal.

 

Registration

To register for the event, participants need to complete the online registration form. Please note that registrations will close on 19 March 2023.

 

Participation Fee

The standard participation fee is €100 (covered by WPP).

Thanks to the inclusion of Agora 2023 as one of the events of the Earth Tribe Project, financed by ERASMUS+, all participants will be able to benefit from this reduced participation fee as well as from travel support which can go up to €200.

Call for European WAGGGS Volunteers

Du hast Interesse, European WAGGGS Volunteer zu werden? Dann ist das deine Möglichkeit!
In der Ausschreibung findest du alle wichtigen Informationen zu deinen zukünftigen Aufgabengebieten.


Kurz zusammengefasst umfasst der Bewerbungsprozess folgende zwei Schritte: fülle als erstes das MO-Bewerbungsformular aus. Mit diesem wird sichergestellt, dass der*die Bewerber*in die Unterstützung der Organisation für die Bewerbung hat. Im nächsten Schritt musst du nur noch das Micosoft Forms Bewerbungsformular ausfüllen. Lade das MO-Bewerbungsfomular ebenso hier hoch.

Die Bewerbungsphase geht bis zum 30. November 2022!
Falls du noch offene Fragen hast, melde dich bei europe.region@wagggs.org.

 

Joint Open Call for Volunteers to join the Azimuth Team

Für folgende Rollen ist aktuell eine Bewerbungsphase: Team Leader sowie Team Member. In den Ausschreibungen findest du weitere Infomationen, welche dir einen guten Überblick verschaffen sollen, welche Anforderungen die Stellen umfassen.


Was ist Azimuth?

Die gemeinsam geleitete Austauschplattform Azimuth stellt einen Ort für alle Pfadfinder*innen bereit, welche an einem internationalen Austausch interessiert sind, ermöglicht die Suche nach internationale Pfadfinder*innen-Events, bzw Auslandsaufenthaltung im Pfadfinderkontext und vieles mehr. Kurz gesagt, die Plattform ermöglicht euch, erste oder weitere Internationale Kontakt zu knüpfen.

Was macht das Azimuth Team?

Das Azimuth Team ist verantwortlich für das tägliche Management und Administration der Azimuth Plattform, behandelt und beantwortet Nutzeranfragen.


Wie kann ich mich bewerben?

Wenn du Interesse hast, ein Teil des Azimuth-Teams zu werden, dann sende eine Bewerbung mit Motivationsschreiben mit dem Betreff "AZIMUTH APPLICATION" an europe@scouts.at UND europe@wagggs.org. Lege in der Bewerbung dar, warum du die geeignte Person bist bzw warum du eine gute Ergänzung des Teams wärst bzw warum du ein*e geeignte*r Teamleader*in wärst.

Die Bewerbungsphase ist bis zum 10. Dezember 2022 geöffnet.

Dein Weg in die große weite Welt

Das internationale Team ist dein direkter Draht zu Pfadfinder*innen auf der ganzen Welt!

Banner Vienna International Commissioner

Wir sind international!

Wir sind mutig! Wir sind bunt! Wir sind laut… und auch international! Die Wiener Pfadfinder und Pfadfinderinnen sind Teil der weltweit größten Jugendbewegung!

Wir haben hier für euch Informationen zur Weltweiten Verbundenheit, Internationaler Arbeit und zu Begegnungen mit Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus aller Welt zusammengestellt.

Wir wollen euch Mut und Lust machen und euch dabei unterstützen, die internationale Welt der Pfadfinder*innenbewegung hautnah und aktiv zu erleben.

Das internationale Team der WPP

Loreta Baumgartner ist eure Landesbeauftragte für Internationales

Sie unterstützt euch bei internationalen Kontakten und Begegnungen.

Sie ist eure Ansprechpersonen für Projekte mit internationalem Bezug: Helfen mit Herz und Hand (H-H-H-Projekten), dem Thinking Day/Founders' Day, Jamboree on the Air/on the Internet (JOTA/JOTI) ...  und hilft bei Auslandslagern.

Erreichen kannst du sie unter folgender Email-Adresseinternational@wpp.at

  • Du willst auf ein internationales Lager im Ausland fahren?
  • Du willst selbst ins Ausland fahren und suchst einen Platz für eine Übernachtung oder willst einen Kontakt zu lokalen Gruppen?
  • Du interessierst dich für die Behelfe der Weltverbände?
  • Wir suchen immer Menschen, die uns unterstützen. Willst auch du die internationale Arbeit der WPP mitgestalten, melde dich unter international@wpp.at.

Sie bietet euch auch Informationen und Kontakte.

Young Delegate Programme 2022-2024

Lust auf internationaler Ebene für die Pfadfinderinnen und Pfadfinder Österreichs aktiv zu werden? Du beherrschst fließend Englisch in Wort und Schrift? Und du bist zwischen 18 und 24 Jahren? Wir, der internationale Arbeitskreis, suchen 4 motivierte Pfadfinder*innen die sich für die nächsten 2 Jahre als Young Delegates für die PPÖ engagieren möchten.

Alle Infos findest du hier.

Die Lebenslauf-Vorlage findest du hier.

Weitere Infoseiten für Internationales:

Hier findet ihr die Seiten des internationalen Teams der PPÖ

Weitere Internationalen News, sowie alle bekannten Auslandslager findet ihr auf unserer Facebook Seite https://www.facebook.com/InternationalesTeam

Behelfe & Heimstundenprogramme

Die Weltverbände WAGGGS und WOSM erarbeiten regelmäßig Toolkits, in denen es fertig ausgearbeitete Heimstundenprogramme zu verschiedenen Themen gibt.

So basiert z.B. das Bundesthema 2015/16 - Free Being Me / Einfach ich auf eine Initiative von WAGGGS zurück.

Unterlagen / Fact Sheets

Toolkit Thinking Day 2012 Rettet den Planeten - PDF
Toolkit HHH 2014-2015 Nepal - PDF
Tookit HHH 2014-2015 Nepal CaEx RaRo - PDF

LB Internationales


Loreta Baumgartner
LB für Internationales       
international@wpp.at 
 

 


Internationales vom Bundesverband

Hier geht's zur Seite zum Thema "International" der PPÖ.

Sicherheitshalber!

Missbrauch an und Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen haben bei den Wiener Pfadfinder*innen keinen Platz!

Logo Sicherheitshalber

Hier gehts zur Sicherheitshalber! Meldestelle